0170 / 24 87 705 - Trierer Str. 8 koebheusweiler@gmx.de

Wann lesen wir was?

Zum nächsten Termin bitte klicken

8. November

Klappentext:

Am Anfang ist es nur eine alte vietnamesische Holzpuppe, die in der Aula einer Grundschule Kinder und Lehrer bezaubert. Noch ahnt keiner, dass binnen eines Jahres der Prenzlauer Berg auf den Kopf gestellt werden wird: Das Szene-Viertel entdeckt seinen asiatischen Anteil und belebt seine anarchisch-kreative Seele neu. Brücken aus Bambus spannen sich zwischen den Häusern, Parkraumwächter tragen Kegelhüte, auf Brachflächen grünt exotisches Gemüse, und ein Zahnarzt macht Sonntagsdienst für Patienten aus Fernost. Nachdem auf dem Dach des Bezirksamts kurzzeitig auch noch die Ho-Chi-Minh-Flagge wehte, münden die Aktionen in ein Fest, wie der Kiez noch keines erlebt hat: großes vietnamesisches Wassermarionettentheater in einem Ententeich! Vom Gemischtwarenladen des studierten Archäologen Sung nimmt all dies seinen Ausgang. Hier treffen die Schicksale ehemaliger vietnamesischer Vertragsarbeiter mit den Lebensgeschichten früherer DDR-Bürger zusammen, von hier aus wird der Kiez nicht nur mit
Obst und Gemüse, sondern auch mit dem guten Geist der Improvisation versorgt. Und siehe da: Gute Laune ist auch in Berlin möglich! Eine Utopie, natürlich. Aber eine hochgradig ansteckende.

 

4. Oktober

Klappentext:

Bulgarien 1987: Die 17-jährige Anelija will fort – raus aus den Zwängen. Auf der Ladefläche eines Lastwagens macht sie sich auf die gefährliche Reise nach Deutschland – das Land, von dem sie sich Freiheit und Unabhängigkeit verspricht. Und das Land, in das ihre Mutter ging, als Anelija fünf Jahre alt war …
10 Jahre zuvor floh der Schriftsteller Georgi Markow aus Sofia nach London. Seine Bücher sind in Bulgarien verboten und seine öffentliche Kritik des Regimes aus dem Exil wird für ihn immer gefährlicher. Markow soll für immer zum Schweigen gebracht werden.
Einfühlsam verknüpft Stefanie Gregg die Geschichten des Mädchens Anelija, aufgewachsen bei ihrer Großmutter in einem kleinen Dorf und die des Schriftstellers Georgi Markow, der 1978 Opfer des spektakulären Regenschirm-Attentats in London wurde.

6. September

Klappentext:

Es ist vielleicht der umstrittenste Roman des letzten Jahres: ‘Unterwerfung’ handelt vom Zusammenprall der Kulturen und stellt Fragen zum Verhältnis von Orient und Okzident, von Judentum, Islam und Christentum – Fragen, die heute so relevant sind wie nie. Goncourt-Preisträger Michel Houellebecq präsentiert sich als furchtloser Gesellschaftsdenker, der die bestimmenden Spannungsverhältnisse unserer Epoche mit großer Ernsthaftigkeit – und zugleich mit virtuoser Ironie – ausdeutet.

Er erzählt in ‘Unterwerfung’ die Geschichte des Literaturwissenschaftlers François. Der Akademiker forscht im Frankreich einer sehr nahen Zukunft zu dem dekadenten Schriftsteller Huysmans, der ihn sein Leben lang fasziniert. Zugleich verfolgt er die Ereignisse um die anstehende Präsidentschaftswahl: Während es dem charismatischen Kandidaten der Bruderschaft der Muslime gelingt, immer mehr Stimmen auf sich zu vereinigen, kommt es in der Hauptstadt zu tumultartigen Ausschreitungen. Als schließlich ein Bürge
rkrieg unabwendbar scheint, verlässt François Paris ohne ein bestimmtes Ziel. Es ist der Beginn einer Reise in sein Inneres.

5. Juli

Klappentext:

Das “Polackenkind” ist die fünfjährige Vera auf dem Hof im Alten Land, wohin sie 1945 aus Ostpreußen mit ihrer Mutter geflohen ist. Ihr Leben lang fühlt sie sich fremd in dem großen, kalten Bauernhaus und kann trotzdem nicht davon lassen. Bis sechzig Jahre später plötzlich ihre Nichte Anne vor der Tür steht. Sie ist mit ihrem kleinen Sohn aus Hamburg-Ottensen geflüchtet, wo ehrgeizige Vollwert-Eltern ihre Kinder wie Preispokale durch die Straßen tragen – und wo Annes Mann eine andere liebt.

Mit scharfem Blick und trockenem Witz erzählt Dörte Hansen von zwei Einzelgängerinnen, die überraschend finden, was sie nie gesucht haben: eine Familie.

 

7. Juni

Mitch Albom: Dienstags bei Morrie

Als er erfährt, dass sein ehemaliger Professor Morrie Schwartz schwer erkrankt ist und bald sterben wird, beginnt der Journalist Mitch Albom seinen Lehrer jede Woche zu besuchen. Und er, der meinte, dem Sterbenden Kraft und Trost spenden zu müssen, lernt stattdessen dienstags bei Morrie das Leben neu zu betrachten und zu verstehen.

 

10. Mai

Inge und Walter Jens:

Frau Thomas Mann – Wer war Katharina Pringsheim

Inge und Walter Jens schildern das Leben einer ungewöhnlichen Frau und geben zugleich überraschende Einblicke in das Leben der Familie Mann.

 

 

5. April

Kutscher Salim, der beste Geschichtenerzähler von Damaskus, verstummt plötzlich. Nur sieben besondere Gaben können ihn erlösen. Seine Freunde finden allmählich heraus, welche Gaben gemeint sein könnten – die schönsten, die es gibt: Geschichten!
In unnachahmlicher poetischer Weise werden hier Märchen und Wirklichkeit miteinander verquickt.

8. März

J. D. Salingers “Der Fänger im Roggen”

In der neuen Übersetzung von Eike Schönfeld – augezeichnet mit dem Übersetzerpreis der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt Stiftung 2004
Holden Caulfield ist eine Kultfigur der amerikanischen Literatur. Er ist sechzehn Jahre alt und irrt durch New York, traurig, krank, verwirrt. Generationen von Lesern haben sich in ihm wiedererkannt, in seinen Träumen und Hoffnungen, in seinen Ängsten und Schwierigkeiten, erwachsen zu werden. Nun spricht er mit einer neuen deutschen Stimme – frech und witzig, traurig und provozierend, ehrlich.
1954 erschien im Züricher Diana Verlag der von Irene Mühlon übersetzte Roman Der Mann im Roggen von J. D. Salinger. Ein Schweizer Kritiker entdeckte, dass der Text verfälscht war; “unanständige” Stellen waren getilgt, Flüche verkürzt, durch Auslassungspünktchen ersetzt oder weggelassen. Man befand sich in den 50er Jahren … Der Diana Verlag verlor die Rechte, die Kiepenheuer & Witsch 1960 erwarb. Heinrich Böll überarbeitete un
d ergänzte die Schweizer Übersetzung. Unter dem Titel Der Fänger im Roggen, der sich auf ein Gedicht von Robert Burns bezieht, erschien 1962 die deutsche Ausgabe. Es begann der unglaubliche Erfolg dieses Romans – 60.000 Exemplare im Hardcover und im KiWi-Paperback, weit über 1 Million im Taschenbuch bei Rowohlt. Die Übersetzung Eike Schönfelds zeigt die stilistischen Qualitäten des Romans in neuem Glanz, die raffinierte Sprache, die Kaskaden der Flüche, hinter denen Holden seine Verletzlichkeit verbirgt. Es ist, als lese man ein neues Buch – geschrieben für junge Leser von heute.

 

  1. Februar

medienprofile-Rezension


Ein schwerer Fall von Rassendiskriminierung, durch Kinderaugen gesehen, wird zu einem Lehrstück für Toleranz und Mitmenschlichkeit.

In der kleinen Stadt Maycomb, tief im Süden der USA, wachsen die Geschwister Jean Louise “Scout” und Jeremy “Jem” bei ihrem Vater Atticus Finch auf. Der Anwalt hat spät geheiratet und seine Frau früh verloren, weswegen er zu alt ist, um mit seinem Sohn Fußball zu spielen. Statt Kinderbücher liest er ihnen Gesetzestexte und Zeitungsartikel vor und behandelt sie wie ebenbürtige Erwachsene. Die farbige Haushälterin Calpurnia ist für das leibliche Wohl und das Erlernen von Benimmregeln zuständig. Die idyllische und liebevolle Kindheit endet, als Atticus die Verteidigung eines schwarzen Jungen übernimmt, der der Vergewaltigung eines weißen Mädchens angeklagt ist. Fortan sieht sich die Familie der vollen Wucht des irrationalen Rassenhasses der weißen Bevölkerung von Maycomb gegenüber, und Atticus muss seinen Kindern den Wert von Toleranz und Vorurteilsfreiheit vermitteln, was ihm auf eindrucksvolle Weise gelingt. – Die Übersetzung des über 50 Jahre alten Klassikers wurde anlässlich des sensationellen Fundes eines weiteren Harper-Lee-Manuskriptes (s.o.) vorsichtig renoviert und steht nun als ansprechende Hardcover-Ausgabe zur (Neu-)Anschaffung zur Verfügung. Aktueller denn je und unverzichtbar für jede Bücherei. (Übers.: Claire Malignon)

 

 

2. November

fabianEine brillante und provokante Großstadtsatire im Berlin der frühen 30er Jahre.”Satirischer Roman von Erich Kästner, erschienen 1931. – Das Werk gilt als eine der brillantesten Satiren auf deutsche, insbesondere Berliner Zustände am Ende der zwanziger Jahre und während der großen Wirtschaftskrise um 1930. Titelheld ist der zweiunddreißigjährige Germanist Dr. Jakob Fabian, bisher Adressenschreiber, nun Reklametexter für eine Zigarettenfirma, ein “zarter Ironiker”, der “auf den Sieg der Anständigkeit wartet”, nicht gerade lebenstüchtig ist und von den Menschen immer wieder übervorteilt wird.” (Aus: Kindlers neues Literaturlexikon)

 

8. Oktober

Nachts wenn der Tiger kommtmedienprofile-Rezension


Als eine neue Pflegerin ins Haus kommt, verliert die alte Ruth immer mehr ihre Autonomie und zunehmend auch den Bezug zur Realität.

Die alte Ruth lebt nach dem Tod ihres Mannes in einem Häuschen am Strand. Versunken in ihre Gedanken und gefangen in harmlosen Zwangsvorstellungen lebt sie von einem Tag zum nächsten. Dennoch kann ihr alltägliches Leben noch gut allein organisieren. Nur manchmal hat sie Zustände leichter geistiger Verwirrung, die ihre beiden weit weg wohnenden Söhne etwas beunruhigen. Eines Tages kommt Frida ins Haus, nach eigenem Bekunden von der staatlichen Fürsorge geschickt. Fortan sorgt Frida stundenweise für Ruths Wohlergehen und Gesundheit. Zunehmend und fast unmerklich dehnt Frida ihre Kompetenzen aus, agiert mehr und mehr mit verdeckter Autorität, und die Fürsorglichkeit erreicht zeitweise einen Punkt, da sie von Despotismus kaum noch zu unterscheiden ist. Ruth erlebt diese Macht durchaus als Bedrohung, aber ihre Unsicherheit lässt ihre Versuche scheitern, sich gegen Fridas Zudringlichkeit zur Wehr zu setzen. Gleichzeitig nehmen die Zustände der Verwirrung zu. – Der Tiger, der erst nur nachts kommt, aber dann auch am Tage eine Rolle spielt, ist als Allegorie zu verstehen für die geistige Umnachtung, die Besitz von Ruth ergreift. Meisterlich beschrieben ist der Wechsel und die Verquickung von Realem und Irrealem, was so typisch ist für Altersverwirrtheit, und was die Einschätzung der Situation der betroffenen Menschen so schwierig macht. Am Ende kann der Leser selbst nicht mehr unterscheiden, was Ruth wirklich erlebt und was nicht. Frida erlangt zunehmend Macht über Ruths Leben und der Leser ahnt, dass die Beweggründe hinter Fridas Fürsorge eher unlauter sind. Sehr geschickt baut sich die Spannung langsam auf und erreicht am Ende hitchcockartig beklemmende Züge. (Übers.: Brigitte Walitzek)

 

7. September

Der Circle Eggers, Dave: Der Circle

Huxleys schöne neue Welt reloaded: Die 24-jährige Mae Holland ist überglücklich. Sie hat einen Job ergattert in der hippsten Firma der Welt, beim “Circle”, einem freundlichen Internetkonzern mit Sitz in Kalifornien, der die Geschäftsfelder von Google, Apple, Facebook und Twitter geschluckt hat, indem er alle Kunden mit einer einzigen Internetidentität ausstattet, über die einfach alles abgewickelt werden kann. Mit dem Wegfall der Anonymität im Netz – so ein Ziel der “weisen drei Männer”, die den Konzern leiten – wird die Welt eine bessere. Mae stürzt sich voller Begeisterung in diese schöne neue Welt mit ihren lichtdurchfluteten Büros und High-Class-Restaurants, wo Sterne-Köche kostenlose Mahlzeiten für die Mitarbeiter kreieren, wo internationale Popstars Gratis-Konzerte geben und fast jeden Abend coole Partys gefeiert werden. Sie wird zur Vorzeigemitarbeiterin und treibt den Wahn, alles müsse transparent sein, auf die Spitze. Doch eine Begegnung mit einem mysteriösen Kollegen ändert alles.